Willkommen im Onlineportal
„Meine AOK“

Häufige Fragen

„Meine AOK“ ist der passwortgeschützte Bereich der AOK – Die Gesundheitskasse. Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Allgemeine Fragen

„Meine AOK“ ist der passwortgeschützte Bereich der AOK – Die Gesundheitskasse. Mit Ihrem Zugang können Sie Ihre persönlichen Daten einsehen und ändern, Anträge und Bescheinigungen online stellen sowie weitere attraktive Online-Services der AOK nutzen.


Teilnahmeberechtigt sind grundsätzlich alle Versicherten der AOK. Ausgenommen sind Versicherte unter 15 Jahren.


Ihren persönlichen „Meine AOK“-Zugang können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail oder Brief kündigen. Dieses hat keinen Einfluss auf Ihr Mitgliedschafts- oder Versicherungsverhältnis bei der AOK. Wenn Ihre Nutzung von „Meine AOK“ endet, wird der Zugang spätestens nach 3 Monaten geschlossen. Die Daten werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.


Bitte wenden Sie sich an unseren technischen Support unter der Telefonnummer 0800 265 5110.


Um die personenbezogenen Daten vor unbefugten Zugriffen Dritter zu schützen, ist es nicht möglich, Ihnen Nachrichten an Ihre übliche E-Mail-Adresse zu senden. Aus diesem Grund haben wir bei „Meine AOK“ ein Postfach eingerichtet. Alle hier gespeicherten Daten befinden sich in einem geschützten Bereich, der nur mit Ihren persönlichen Logindaten zugänglich ist. Die Daten sind auf dem Transportweg durch eine sogenannte SSL-Verschlüsselung verschlüsselt. Wir informieren Sie jedoch über Ihre normale E-Mail-Adresse, sobald wir neue Nachrichten in Ihr Postfach senden. Bitte kontrollieren Sie Ihr Postfach regelmäßig, damit Sie alle wichtigen Nachrichten Ihrer AOK rechtzeitig erreichen. 

Sie können in Ihren Nutzereinstellungen auswählen, ob  das Postfach  der für Sie bevorzugte Weg ist, in dem die AOK mit Ihnen in Kontakt treten soll. Wenn Sie  das Postfach als bevorzugten Weg der Kontaktaufnahme ausgewählt haben, wird die AOK Ihnen sämtliche Korrespondenz auf diesem Wegelektronisch übermitteln, soweit dies rechtlich vertretbar ist. Bitte beachten Sie, dass Verwaltungsakte drei Tage nach der Absendung in Ihren Postkorb gemäß § 37 SGB X als bekannt gegeben gelten. 

Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden die Nachrichten aus dem Postfach  gelöscht. Wenn Sie die Nachrichten darüber hinaus aufbewahren möchten, sichern Sie diese bitte für sich persönlich. 



Registrierung

Ihr Benutzername muss zwischen 1 und 12 Stellen lang sein. Ihr Benutzername darf ausschließlich aus Buchstaben und Zahlen bestehen. Nicht erlaubt sind Umlaute, Sonderzeichen, Leerzeichen, Punkt, Unterstrich und ß.


Ihr Passwort muss zwischen 8 und 40 Stellen lang sein. Es muss Buchstaben und mindestens eine Zahl sowie mindestens ein Sonderzeichen enthalten. Erlaubte Sonderzeichen sind: !, #, $, %, &, @, /, (, ), =, ?, `, *, +, ~, _, ., ;, :, {, [, ], }, \, <, >. Das erste Zeichen Ihres Passwortes darf kein ? oder ! sein.

Bitte beachten Sie: Im Passwort dürfen keine Bestandteile des Benutzernamens enthalten sein.

Das Passwort sollte nicht leicht zu erraten sein, wie Vorname, Nachname, KFZ-Kennzeichen, Geburtsdatum. Weiterhin sollte Ihr Passwort regelmäßig geändert werden und nicht aufgeschrieben werden. Nach einem Passwortwechsel ist es ratsam, ein bereits verwendetes Passwort nicht mehr zu benutzen.


Durch den Freischaltcode aktivieren Sie Ihren Zugang zu „Meine AOK“. Er ist ein Sicherheitsschlüssel, der Ihnen per Post zugeschickt wurde. Der Versand erfolgt nach Ihrer Registrierung bzw. nach der Nutzung der „Passwort vergessen“-Funktion. Die Eingabe des Freischaltcodes ist einmalig notwendig. Durch diesen wird sichergestellt, dass nur Sie Zugriff auf Ihre persönlichen Daten erhalten.


Der Freischaltcode ist 21 Tage gültig. Nach Ablauf der Gültigkeitsdauer können Sie einen neuen Freischaltcode anfordern, indem Sie auf „Passwort vergessen“ klicken.




Login / Anmeldung

Bitte tragen Sie Ihre bei der Registrierung selbstvergebenen Anmeldedaten ein. Im Anschluss werden Sie aufgefordert, den per Post erhaltenen Freischaltcode zur Bestätigung einzugeben. Folgen Sie dann den weiteren Anweisungen.


Um Ihren Benutzernamen herauszufinden, haben Sie zwei Möglichkeiten:

1. Sie können in Ihrem privaten Mail-Postfach nach "Benutzername" und "AOK NordWest" suchen. In dieser Mail haben Sie kurz nach der Registrierung Ihren Benutzernamen mitgeteilt bekommen.

2. Alternativ wenden Sie sich bitte an den technischen Support unter der Telefonnummer 0800 265 5110. Nach erfolgreicher Authentifizierung Ihrer Person erhalten Sie Ihren Benutzernamen erneut.



Falls Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie im Anmeldebildschirm die Funktion „Passwort vergessen“ aktivieren. Dadurch wird ein neues Passwort für Sie erstellt, das Ihnen per E-Mail zugesandt wird.

Damit Ihnen das Passwort per E-Mail zugestellt werden kann, müssen Sie eine persönliche Frage mit der dazugehörigen Antwort in der Funktion „Passwort ändern“ von „Meine AOK“ hinterlegen.

Falls Sie das nicht tun oder falls Sie die Antwort auf die von Ihnen hinterlegte Frage vergessen oder falsch beantwortet haben, kann Ihnen das Passwort aus Sicherheitsgründen nur per Post zugestellt werden.


Die AOK ist berechtigt, Ihren Zugang zu „Meine AOK“ zu schließen. Haben Sie den Verdacht, dass jemand Ihre persönliche Benutzer-ID und Ihr Passwort unberechtigt benutzt, informieren Sie die AOK bitte sofort über die Telefonnummer 0800 265 5110. Der Zugang wird dann durch die AOK umgehend gesperrt.

Aus Sicherheitsgründen sperrt die AOK den Zugang automatisch, wenn ein begründeter Verdacht für eine unberechtigte Benutzung von „Meine AOK“ vorliegt. Ist dies der Fall, ist die Ursache für die unberechtigte Benutzung zu beseitigen. Die AOK schaltet dann die Verbindung wieder frei.


Wird fünfmal hintereinander versucht, sich mit einem falschen Passwort anzumelden, sperren wir den Zugang automatisch. Sollten Sie Ihr Passwort vergessen haben, beantragen Sie bitte die Vergabe eines neuen Passwortes.


Sie können jederzeit Ihr Passwort ändern. Aus Sicherheitsgründen ist pro Tag nur eine Passwortänderung möglich. Das System ist so eingestellt, dass ein bereits verwendetes Passwort nicht mehr akzeptiert wird. Erst nach der fünften Passwortänderung ist die erneute Verwendung desselben Passwortes möglich.